Fake News

Dieser Text ist ein Rat-Geber.

Ein Rat-Geber hilft beim Lösen von Problemen.

Fake News ist Englisch.

Es wird so ausgesprochen: Feek Njus.

Das Wort Fake News bedeutet: 

Falsche Nachricht.

Auf Deutsch heißt es auch Falsch-Meldung.

Was sind Fake News?

Eine Falsch-Meldung ist eine Nachricht.

Diese Nachricht ist jedoch falsch.

Die Nachricht stimmt also nicht.

Man kann auch sagen:

Die Nachricht ist gelogen.

Fake News sind oft absichtlich falsch.

Zum Beispiel will jemand Lügen verbreiten.

Und die Leser absichtlich aufregen.

Oder Journalisten wollen mehr Zeitungen verkaufen.

Denn nicht jeden Tag passiert etwas Spannendes.

Dann denken sich die Journalisten Lügen aus.

Oder Fake News passieren wegen Fehlern.

Zum Beispiel:

Wenn ein Journalist etwas vergessen hat.

Journalisten müssen richtige Nachrichten machen.

Das steht im Presse-Kodex.

Im Presse-Kodex stehen Regeln.

Die Journalisten sollen sich an diese Regeln halten.

Diese Regeln sind aber frei-willig.

Der Presse-Kodex ist nämlich kein Gesetz.

Wo findet man Fake News?

Viele Fake News findet man im Internet.

Dort kann jeder Nachrichten schreiben.

Die Fake News verbreiten sich schnell im Internet.

So bekommen viele Menschen Fake News.

Viele Menschen erkennen Fake News nicht.

Sie halten Fake News für richtige Nachrichten.

Das ist schlimm.

Weil die Menschen sie dann weiter-sagen.

Und die Menschen machen dann Fehler.

Zum Beispiel bei Corona.

Es gibt viele Fake News zu Corona.

Das verwirrt die Menschen.

Die Menschen wissen dann nicht

was sie tun sollen.

Oder die Menschen machen schlimme Fehler.

Wie kann man Fake News erkennen?

Aber man kann Fake News erkennen.

Jeder kann Fake News erkennen.

Es gibt 4 wichtige Fragen.

Diese 4 Fragen erkläre ich Ihnen hier.

Dann können Sie Fake News besser erkennen.

1. Frage: Wer schreibt die Nachricht?

Journalisten schreiben richtige Nachrichten.

Im Internet kann aber jeder Mensch Nachrichten schreiben.

Schreiber von Fake News benutzen oft falsche Namen.

Deshalb fragen Sie sich beim Lesen der Nachricht:

Wer schreibt die Nachricht?

Lesen Sie die Nachricht öfter.

Und schauen Sie nach dem Schreiber.

Manche Schreiber haben ausgedachte Namen.

Das heißt:

Es ist nicht ihr echter Name.

Im Internet haben viele Menschen ausgedachte Namen.

Wenn Ihnen ein Name komisch vorkommt:

Glauben Sie die Nachricht nicht sofort.

2. Frage: Was sagen andere Schreiber zu der Nachricht?

Richtige Nachrichten haben oft eine Quelle.

Aus der Quelle hat der Schreiber sein Wissen.

Journalisten arbeiten oft mit Quellen.

Zum Beispiel in einer Zeitung.

Oder einer Web-Seite im Internet.

Die Quelle steht oft am Ende der Nachricht.

Viele Journalisten nutzen die-selbe Quelle.

Deshalb fragen Sie sich beim Lesen der Nachricht:

Was sagen andere Schreiber dazu?

Suchen Sie nach der Quelle von Nachrichten.

Und vergleichen Sie die Quelle mit anderen Nachrichten.

Am besten von wichtigen Zeitungen.

Das sind oft Zeitungen ohne Fake News.

Oder Zeitungen die ihre Leser nicht absichtlich aufregen.

Oder wichtige Behörden.

Zum Beispiel die Bundes-Regierung.

In komplizierter Sprache nennt man diese Quellen:

Seriöse Quellen.

3. Frage: Woher kommt das Bild in einer Nachricht?

Richtige Nachrichten haben oft Bilder.

Aber Fake News benutzen auch Bilder.

Die Bilder von Fake News sind oft auch falsch.

Denn manchmal sind Bilder alt.

Oder jemand hat die Bilder verändert.

Damit die Bilder zu der Nachricht passen.

Deshalb fragen Sie sich beim Lesen der Nachricht: 

Woher kommt ein Bild?

Bilder kann man einfach mit Google prüfen.

Google ist eine Such-Maschine im Internet.

Man kann Google auch auf dem Handy benutzen.

Dort gibt es die Bilder-Suche.

Wie funktioniert die Bilder-Suche?

Ich erkläre wie die Bilder-Suche funktioniert:

  1. Besuchen Sie www.google.de
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Feld: Bilder
  3. Klicken Sie im Such-Feld auf das Kamera-Bild
  4. Laden Sie ein Foto hier in das Fenster.
  5. Klicken Sie dann auf: Suche
  6. Jetzt sucht Google ähnliche Bilder.
  7. Man kann jetzt sehen
    in welchen Nachrichten das Bild noch benutzt wurde.
  8. Schauen Sie auf die Überschriften der Nachrichten.

Neben diesem Text sehen Sie ein Video.

Im Video zeige ich die Google-Bilder-Suche.

So kann man überprüfen

ob ein Bild und eine Nachricht zusammen-passen.

Abb. 25 (Quelle: Eigene Aufnahme)

4. Frage: Schadet die Nachricht anderen Menschen?

Menschen verschicken Fake News

auch direkt an andere Menschen.

Zum Beispiel über WhatsApp.

Oder als Privat-Nachricht über Instagram.

Prüfen Sie immer jede Nachricht.

Auch wenn sie ein Freund schickt.

Oder jemand aus der Familie.

Denn manchmal verschicken Freunde

oder jemand aus der Familie auch Fake News.

Denn sie wissen oft nichts von Fake News.

Deshalb fragen Sie sich beim Lesen der Nachricht:

Schadet die Nachricht anderen Menschen?

Durch Fake News werden Menschen oft verletzt.

Oder beleidigt.

Oder sie bekommen Probleme.

Zum Beispiel auf der Arbeit.

Darum leiten Sie nicht alles weiter.

Besonders bei WhatsApp und Instagram.

Prüfen Sie die Nachrichten mit den 4 Fragen.

Erzählen Sie auch Freunden

und der Familie von den 4 Fragen.

So helfen Sie ihnen.

Es gibt auch Hilfe im Internet für Fake News.

Sie nennt man:

Fakten-Check.

Fakten-Check heißt:

Jemand überprüft eine Nachricht.

Ob die Nachricht wahr ist.

Oder ob das Bild in der Nachricht wahr ist.

Viele Personen machen Fakten-Checks.

Zum Beispiel Polizisten.

Oder Wissenschaftler.

Oder Journalisten.

Sie helfen Ihnen bei Fake News.

Zum Beispiel bei der Tages-Schau.

Die Tages-Schau macht richtige Nachrichten.

Die Tages-Schau macht die Fakten-Checks

leider nicht in Leichter Sprache.

Trotzdem können Sie hier nachschauen:

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/